• Trending-

Die schönsten Athletinnen: Das sind ihre Erfolge 

By

Alexander Zarowski

, updated on

July 5, 2023

Alex Morgan: Fußballspielerin

Alex Morgan, eine dynamische Fußballerin aus den Vereinigten Staaten, investiert ihre ganze Energie und Leidenschaft in den Sport. Schon als Kind war Alex vom Fußballfieber ergriffen, doch ihre besondere Begabung erregte erst später Aufmerksamkeit von Talentsuchern.

Geschadet hat ihr das nicht, denn heute gehört sie zur Weltspitze des Frauenfußballs, hat mehr als einhundert Tore für ihr Land erzielt und mit dem amerikanischen Team schon zweimal den Weltmeistertitel gewonnen. Seit Jahren ist sie ein fester Bestandteil des Teams Orlando Pride und privat seit 2014 mit Servando Carrasco liiert, mit dem sie eine Tochter hat. Kurz gesagt, es läuft gut bei Alex und sie ist ein Superstar des Frauenfußballs.

Elene Delle Donne: Basketballspielerin

Elena Delle Donne hat sich ihre stattliche Größe von 196 cm zum Vorteil gemacht. Insbesondere viele Frauen leiden unter so einer für sie ungewöhnlichen Größe, auch da sehr große Frauen oft Opfer von Mobbingattacken werden. Doch statt unter ihrer Größe zu leiden, entschied sich Elene, daraus Kapital zu schlagen und begann Basketball zu spielen. Diese Entscheidung war ein Volltreffer, denn sie konnte ihre körperlichen Vorzüge voll ausspielen. Seit 2013 ist sie Teil der WNBA, einer der führenden Basketball-Ligen der Welt, und seit 2017 eine wichtige Stütze der Washington Mystics. Sie hat bereits zahlreiche Championships bestritten und beweist immer wieder ihren Wert für das Team.

Emma Coburn: Leichtathletik

Auch wenn Leichtathletik nicht die gleiche Medienpräsenz hat wie andere Sportarten, sind die Wettbewerbe hochspannend. Ein glänzendes Beispiel dafür, was Leichtathletik so spannend und sehenswert macht, ist die Amerikanerin Emma Coburn, eine herausragende Hindernisläuferin, die sich auf die 3000-Meter-Strecke spezialisiert hat.

Sie konnte bei den Olympischen Spielen 2016 als erste US-Teilnehmerin eine Bronzemedaille ergattern und stellte bei diesem Wettkampf auch gleich einen neuen Rekord für Nordamerika auf. Ein Jahr später holte sie in London die Goldmedaille und erreichte damit den bisherigen Höhepunkt ihrer Karriere. Auch 2019 zeigte sie wieder ihre Sprintstärke und erkämpfte bei den Weltmeisterschaften trotz starker Konkurrenz die Silbermedaille.

Lindsey Vonn: Skisportlerin

Lindsey Vonn aus Minnesota hat im alpinen Skisport einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Viermal von 2007 bis 2012 sahnte sie den Gesamtcup-Titel ab und bei den Olympischen Spielen 2010 schnappte sie sich die Goldmedaille. 2013 zogen jedoch dunkle Wolken am Ski-Himmel auf, denn eine schwere Knieverletzung nach einem Sturz zwang Lindsey zur Pause. Und dabei blieb es leider nicht: Ein Comeback war aufgrund einer weiteren Verletzung nicht wie geplant möglich.

Aber Lindsey ist eine Kämpferin. Trotz der Verletzungen hat sie beachtliche Erfolge erzielt und im Jahr 2019 ihre Karriere mit Stolz beendet. Die US-Amerikanerin zeigte uns so nicht nur ihr sportliches Talent, sondern auch ihre beeindruckende mentale Stärke.

Blair O´Neal: Golferin

Blair O'Neal hat sich über ein Jahrzehnt lang die ständige Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gesichert. Ihre Karriere als Profigolferin begann an der Universität von Arizona. Dort holte sie auch die ersten Siege, darunter den "Big Break". Ihr sportliches Talent, ihre Schönheit und ihre beeindruckende Ausstrahlung öffneten ihr zudem die Türen zu einer erfolgreichen Modelkarriere.

Blair schmückte die Titelseiten renommierter Magazine wie Sports Illustrated und Maxim und stellte ihre Vielseitigkeit mit verschiedenen Fernsehauftritten und als Moderatorin unter Beweis. Daher ist es nicht überraschend, dass sie heute in der Unterhaltungsbranche Fuß gefasst hat. Ihre Golfkarriere hat die ehemalige Sportlerin zwar mittlerweile hinten angestellt, aber erfolgreich ist sie immer noch.

Eugenie Bouchard: Tennisspielerin

Mit nur fünf Jahren begann Eugenie Bouchard mit dem Tennisspielen. Eine Entscheidung, die ihr eine vielversprechende Karriere bescherte. Als Juniorin dominierte sie zahlreiche Wettbewerbe und errang bereits spektakuläre Siege bei den Hallenmeisterschaften. Mit neunzehn Jahren kämpfte sie sich 2013 in das Finale der Women’s Tennis Association (WTA) und nur ein Jahr später landete sie in den Top 20 der Weltrangliste.

Was nach einer perfekten Karriere klingt, war nicht immer ein reibungsloser Aufstieg. 2021 erlitt Eugenie einen Rückschlag aufgrund anhaltender Schulterprobleme, die eine Saisonpause und eine Operation erforderlich machten. Zu alter Form hat die Kanadierin noch nicht zurückgefunden, denn noch befindet sich ihr Körper in einer Erholungsphase.

Ali Krieger: Fußballerin

Schon während ihrer Studienzeit an der Universität von Virginia hatte die US-Fußballerin Ali Krieger eine beeindruckende Bilanz aufzuweisen - sie war die einzige Spielerin, die in allen Matches zum Einsatz kam. Im Jahr 2007 zog es sie zum 1. FFC Frankfurt, wo sie mit ihrem Team sowohl die Deutsche Meisterschafts als auch den UEFA Women's Cup 2008 gewann.

2011 packte Ali die Koffer und es folgte ein Umzug nach Schweden, um für Kopparbergs/Göteborg FC zu spielen. Aber die skandinavische Luft war für sie nur ein kurzes Zwischenspiel und 2017 kehrte sie in ihre Heimat USA zurück. Dort kickte sie für Orlando Pride und war eine feste Größe in ihrem Team.

Anastasia Ashley: Surferin

Als Surferin hat Anastasia Ashley mehr erreicht, als die meisten von uns je zu träumen wagten. Bereits mit fünf Jahren stand sie zum ersten Mal auf einem Surfbrett. Es dauerte nicht lange, bis die kleine Anastasia ihren ersten Surf-Wettbewerb gewann und dadurch mit nur sieben Jahren auch schon den ersten Sponsorenvertrag in der Tasche hatte.

Ihr Leben bestand in der Hauptsache aus Training, aber auch Triumphen. Tatsächlich konnte sie bis 2010 viermal die National Scholastic Surfing Association und die Professional Surfing Tour America für sich entscheiden. Heute vertreibt die US-Amerikanerin auf der Trauminsel Hawaii ihre eigene Schmuckkollektion und als ob das nicht genug wäre, modelt Anastasia auch noch.

Shelina Zadorsky: Fußballerin

Die Fußballerin Shelina Zadorsky kickte an der Universität von Michigan in den USA und wechselte anschließend in die australische Liga, um ihrer Karriere einen Schub zu verpassen. Doch lange blieb Shelina nicht in Australien. Sie kehrte zurück in die Vereinigten Staaten, um für die University of Virginia zu spielen, bevor sie 2021 den Schritt über den großen Teich wagte und sich den Tottenham Hotspur in England anschloss.

Ihre Skills und ihre Tore haben Shelina nicht nur in ihrer Heimat, sondern in vielen Ländern der Welt bekannt gemacht. Auch für das kanadische Nationalteam nahm sie an internationalen Wettbewerben teil. Insgesamt hat sie mehr als 60 Mal das Trikot ihrer Nationalmannschaft getragen.

Ronda Rousey: Kampfsportlerin

Ronda Rousey, die immer wieder mit ihrer Stärke und Entschlossenheit überzeugt, hat ihre Konkurrentinnen stets herausgefordert. Als talentierte Judoka sammelte sie bereits in jungen Jahren zahlreiche Gold- und Bronzemedaillen. Ihre Aufnahme in die Ultimate Fighting Championship im Jahr 2012 als erste Frau war somit kaum überraschend.

Rondas erfolgreiche Karriere in Mixed Martial Arts (MMA) und im Wrestling führte sie schließlich zur SmackDown Women’s Championship. Nach einigen Jahren im Wrestling kehrte sie 2022 zurück in den MMA-Sport. Ihre steile Karriere verdeutlicht, dass Ronda eine echte Kämpferin ist, im besten Sinne. Dank Talent, Ehrgeiz und harter Arbeit bleibt sie bis heute eine führende Figur im MMA-Sport.

Maria Scharapowa: Tennisspielerin

Für die Russin Maria Scharapowa, eine Tennisspielerin mit viel Siegeswillen, war das Jahr 2020 ein Abschiedsjahr. Nachdem sie 2016 beim Doping mit der illegalen Substanz Meldonium erwischt wurde, konnten sich ihr Image und ihre Karriere nicht mehr vollständig erholen.

Aber so schlecht lief es bei ihr nicht immer: Als 16-Jährige gewann sie den WTA Newcomer of the Year Award und legte damit den Grundstein für ihre Tenniskarriere. Sie erreichte sogar die Position der Weltranglisten-Ersten und konnte jeden der vier Grand-Slam-Titel mindestens einmal gewinnen. Eine beachtliche Leistung, die ihr Anerkennung einbrachte. In ihrer aktiven Karriere sicherte sie sich insgesamt 36 Titel und 2012 fügte sie ihrer Sammlung eine olympische Silbermedaille hinzu.

Hilary Knight: Eishockeyspielerin

Die in Kalifornien geborene Hilary Knight entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für das Eishockey. Bereits mit zwei Jahren stand sie zum ersten Mal auf Schlittschuhen und mit nur fünf Jahren entschied sie sich für den professionellen Eishockeysport. In ihrer Highschool-Zeit machte sie sich als eine der besten Spielerinnen einen Namen und erhielt zahlreiche Angebote von Colleges.

Heute ist Hilary sowohl für das US-Nationalteam der Frauen als auch für Les Canadiennes de Montréal, einem professionellen Eishockeyteam in Kanada, aktiv. In beiden Teams hat sie sich durch ihr außerordentliches Talent und ihre Einsatzbereitschaft ausgezeichnet. Die US-Amerikanerin nahm auch bereits an mehreren Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen teil und gewann insgesamt ganze acht Goldmedaillen.

Camila Giorgi: Tennisspielerin

Die italienische Tennisspielerin Camila Giorgi hat sich mit Talent und vor allem auch durch die Unterstützung ihrer Familie in der Tenniswelt etabliert. Schon im Alter von fünf Jahren widmete sie sich sowohl dem Ballett als auch dem Tennissport, aber letztlich gewann ihre Liebe zum Tennis.

Ein Höhepunkt in Camilas Karriere war das Jahr 2018, als sie ihren zweiten WTA-Titel gewann und sich unter den Top 30 der Weltrangliste platzieren konnte. Ihren Fokus legt die Athletin auf die stetige Verbesserung aller Aspekte ihres Spiels. Neben intensivem täglichen Training sieht sie gesunden Schlaf und eine ausgewogene Ernährung als Schlüsselfaktoren für ihre Leistungsentwicklung an.

Jaqueline Carvalho: Volleyballerin

Jaqueline Carvalho, bekannt für ihre Größe und schöne Erscheinung, hat sich im Volleyball mit den Jahren zu einer herausragenden Spielerin entwickelt. Mit einer Körpergröße von 1,86 Meter begann ihre Karriere bereits früh: 2001 gewann sie als Mitglied der Juniorennationalmannschaft die Weltmeisterschaft. In Brasilien errang sie den nationalen Meistertitel und wurde damit zur Inspiration für viele Menschen. Anschließend folgten sportliche Stationen im Ausland.

In Italien und Spanien konnte Jacqueline diverse Titel gewinnen, unter anderem den der Vizemeisterin und Meisterin des CAV Murcia. Der Höhepunkt ihrer Karriere war aber sicherlich der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2012 mit der brasilianischen Nationalmannschaft.

Winifer Fernandéz: Volleyballerin

Winifer Fernandéz ist eine Volleyballspielerin aus der Dominikanischen Republik, die bereits in jungen Jahren außergewöhnliches Talent zeigte, insbesondere in den Rollen als Baggerin und Libero. Im Jahr 2010 wurde sie sogar zur besten Spielerin der NORCECA-Meisterschaft in der U18-Kategorie gewählt.

Dank ihrer sportlichen Leistung und ihrer großen Präsenz auf dem Feld, hat Winifer auch bereits mehrere Auszeichnungen erhalten und gilt als eine der besten Profisportlerinnen im Volleyball. Der Schlüssel zu ihrem Erfolg liegt in ihrer Zielstrebigkeit und dem Ehrgeiz, ihre Technik und Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, da ist sich die Athletin sicher. Dass diese Taktik aufgeht, hat sie ja schon mehrfach bewiesen.

Julie Ertz: Fußballerin

Julie Ertz hat sich schon früh während ihres Studiums an der Santa Clara University als herausragende Fußballerin profiliert. Das führte dann auch dazu, dass sie einen Platz im U15-Nationalteam der USA angeboten bekam. Seit 2014 spielte sie für den Verein Chicago Red Stars in über hundert Partien. Ihre Fähigkeiten sind vielseitig, kommen aber besonders auf der Position im zentralen Mittelfeld zur Geltung.

Auch Julies Erfolge sind beeindruckend: Sie wurde 2015 und 2019 zweimal Weltmeisterin und zog die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auch neben dem Platz auf sich, unter anderem durch ihre Heirat mit dem bekannten Footballspieler Zach Ertz von den Philadelphia Eagles, der bei ihrem letzten großen Sieg im Publikum saß.

Brooke Mayo: Kampfsportlerin

Brooke Mayo, auch als "The Bully" bekannt, begann ihre Kampfsportkarriere relativ spät, erst nach der Highschool. Trotz dieses späten Einstiegs stellte sie ihr Talent schnell unter Beweis und erzielte zahlreiche Siege. Die Gegnerinnen fürchten sich in der Regel, wenn Brooke den Ring betrat. Zwar war sie sportlich ein Spätzünder, stieg dann aber zügig in die Erwachsenenliga auf. Ihre Gegnerinnen konnte sie seitdem oft bezwingen.

Leider verlief ihre Karriere aber nicht so erfolgreich, wie sie es sich erhofft hatte. 2017 durchlebte sie eine Reihe von Niederlagen. Zudem war sie mit ihrem Trainer und Manager unzufrieden und beschloss schließlich, den Kampfsport aufzugeben. Schade, wir hätten gerne noch mehr von Brooke gesehen.

Allison Stokke: Leichtathletin

Die kalifornische Leichtathletin Allison Stokke hat eine besondere Leidenschaft für den Stabhochsprung und begann mit siebzehn Jahren an Wettbewerben teilzunehmen. Schon als Jugendliche brach sie eine Reihe von Highschool-Stabhochsprung Rekorden.

Und: Ein Foto von ihr aus dieser Zeit bei einem Wettkampf machte sie schlagartig berühmt. Allerdings auf eine Weise, die sie nicht beabsichtigt hatte und die sie so auch nicht wollte, da das Foto zu vielen unangemessenen und übergriffigen Kommentaren im Netz führte. Trotz dieser unerwünschten Aufmerksamkeit etablierte sich Allison als ernstzunehmende Sportlerin. Heute ist sie nicht mehr im Leichtathletik-Profisport aktiv, aber Allison arbeitet als Sport- und Fitnessmodel für Marken wie Nike und Athleta.

Lauren Sesselmann: Fußballerin

Lauren Sesselmann, geboren in Wisconsin, USA, verfolgte bereits in jungen Jahren leidenschaftlich den Fußballsport. Mit siebenundzwanzig Jahren erhielt sie durch ihren aus Kanada stammenden Vater die kanadische Staatsbürgerschaft an und erzielte seitdem bemerkenswerte Erfolge auf dem Fußballfeld.

Im Jahr 2011 trug Lauren wesentlich zum Gewinn der Goldmedaille bei den panamerikanischen Spielen für das kanadische Frauenfußballteam bei und holte ein Jahr später Bronze bei den Olympischen Spielen. Für diese Leistungen wurde sie vielfach ausgezeichnet und erhielt viel Anerkennung, nicht nur in Kanada und den USA. Aber Laurens Erfolg beschränkt sich nicht nur auf den Sport. Die schöne Kanadierin ist auch als Model sehr gefragt.

Michelle Jenneke: Leichtathletin

Die australische Leichtathletin und Model Michelle Jenneke hat sich insbesondere in den 100-Meter-Hürdenlauf-Wettbewerben einen Namen gemacht. Bekannt wurde sie jedoch vor allem durch ihre einzigartige Art des Aufwärmens vor Wettkämpfen: Ein Video von ihrem fröhlichen Warm-up-Tanz ging 2012 viral und verschaffte ihr weltweit zahlreiche neue Fans.

Im Jahr 2018 wurde Michelles harte Arbeit mit dem Titel der australischen Hürdenlauf-Meisterin belohnt, nachdem sie zuvor bereits die 4x100-Meter-Staffel gewonnen hatte. Doch nicht nur ihre sportlichen Erfolge machten die Kanadierin bekannt - auch ihr attraktives Äußeres hat zu ihrer Popularität entscheidend beigetragen. Michelle wollte sich aber weder alleine auf ihre sportlichen Erfolge noch auf ihr gutes Aussehen verlassen, deshalb studierte sie Mechatronik.

Sydney Leroux-Dwyer: Fußballerin

Sydney Leroux-Dwyer ist eine erfolgreiche kanadisch-amerikanische Fußballspielerin. Mit nur vierzehn Jahren wurde sie die jüngste Teilnehmerin der U20-Weltmeisterschaft, und bereits mit fünfzehn spielte sie für die Vancouver Whitecaps.

Dank ihres amerikanischen Vaters besitzt Sydney auch die US-Staatsbürgerschaft und gab 2008 ihr Debüt im US-Nationalteam. Dass sie sich für die USA statt für ihr Geburtsland Kanada entschied, sorgte dort für einige Kontroversen. Doch der Erfolg gab Sydney wohl recht. Mit der US-Mannschaft errang sie eine olympische Goldmedaille und gewann die Weltmeisterschaft. Seit 2018 spielte sie für den Verein Orlando Pride. Und sie ist nicht nur auf dem Platz ein Star: Auf Instagram folgen ihr über eine Million Menschen.

Danica Patrick: Automobilrennfahrerin

Danica Patrick hat eindrucksvoll bewiesen, dass natürlich auch Frauen im Motorsport große Erfolge feiern. Sie hat das Stereotyp aufgebrochen, dass schnelle Autos ausschließlich Männern vorbehalten sind. Durch ihre erfolgreiche Karriere hat Danica gezeigt, dass mit harter Arbeit und Leidenschaft alle Ziele erreichbar sind.

Aber nicht nur das, die US-Amerikanerin hat Frauen weltweit inspiriert, ihre Träume unabhängig vom Geschlecht zu verwirklichen. Als eine von wenigen Rennfahrerinnen ist sie sogar nach England gezogen, um ihren Traum vom professionellen Rennsport zu verwirklichen. Danica hat ihre aktive Karriere im Jahr 2018 zwar beendet, aber sie bleibt eine der inspirierendsten Persönlichkeiten im Autorennen und ist bis heute eine der erfolgreichsten Automobilrennfahrerinnen aller Zeiten.

Alexandra “Aly” Raisman: Turnerin

Aly Raisman fand ihren Weg zum Geräteturnen bereits als Kind. Schon früh wurde ihr Talent entdeckt. Das hatte sie auch ihren Eltern zu verdanken, denn Alys Mutter war selbst Turnerin und erkannte das Talent ihrer Tochter schnell.

2012 war sie die erfolgreichste Turnerin der Olympischen Spiele in London und gewann zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen. Auch bei den Olympischen Spielen 2016 gelang ihr erneut der Gewinn einer Goldmedaille. Heute setzt sich für die Opfer von sexueller Gewalt im Profisport ein, denn auch Aly hat damit leider Erfahrung. Sie war eine der Sportlerinnen, die den Missbrauch des ehemaligen Teamarztes Larry Nassar öffentlich machten, und trug damit zu seiner Verhaftung bei.

Skylar Diggins: Basketballspielerin

Skylar Diggins ist ohne Zweifel eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Sie zählt zu den besten Basketballspielerinnen, die die WNBA je gesehen hat. Mit vier All-Star-Auftritten konnte sie ihre bemerkenswerte sportliche Karriere noch unterstreichen. Bei den Olympischen Sommerspielen 2021 gewann sie eine Goldmedaille für ihr Team.

Aber nicht nur auf dem Basketballfeld macht sie eine gute Figur: Skylar ist auch eine Fashion-Ikone und hat als Model ihre eigene Kollektion mit Puma auf den Markt gebracht.

Durch ihre erfolgreiche Karriere in vielen Bereichen ist sie eine große Inspiration für viele junge Frauen, die ähnliche Träume haben und durch Skylar sehen, dass es möglich ist, sie zu verwirklichen.

Alessa Quizon: Surferin

Alessa Quizon, geboren und aufgewachsen auf der Pazifikinsel Hawaii, hatte schon immer eine starke Verbindung zum Meer und zum Surfen. Seit ihrem ersten Surferlebnis im jungen Alter von vier Jahren ist sie dieser Leidenschaft treu geblieben. Heute ist Surfen nicht nur Alessas Hobby, sondern auch ihr Beruf als professionelle Surferin. Auf Instagram zeigt sie sich häufig in angesagten Bikinis und an wunderschönen Stränden.

Neben dem Sport und Instagram verdient die US-Amerikanerin einen Teil ihres Einkommens durch eine Werbepartnerschaft mit dem Energydrink-Hersteller Celsius, den sie regelmäßig in ihrem Instagram-Feed bewirbt. Auch wenn sie noch keinen prestigeträchtigen Titel in ihrem Sport gewinnen konnte, strahlt sie Glück und Zufriedenheit aus.

Candace Parker: Basketballspielerin

Candace Parker, die 196 cm große Spielerin aus Missouri, ist nicht nur eine echte Erscheinung, sie hat auch eine erfolgreiche Karriere im Basketball vorzuweisen. Ihr Talent zeigte sich bereits in der Highschool, wo sie zweimal den Gatorade Girls High School Basketball Player of the Year Award gewann.

Candace setzte ihre Erfolgsserie in der WNBA fort, wo sie beim Draft 2008 als erste Spielerin ausgewählt wurde und zu den Los Angeles Sparks stieß. Im Jahr 2016 führte sie die Sparks zum WNBA-Meistertitel und wurde in der gleichen Saison zur MVP-Spielerin des Jahres gekürt. Heute spielt die US-Amerikanerin für das Team Chicago Sky, wo sie jede Saison beeindruckende Leistungen zeigt.

Serena Williams: Tennisspielerin

Serena Williams zählt zu den erfolgreichsten Tennisspielerinnen aller Zeiten. Ihre professionelle Tenniskarriere startete sie bereits im Alter von vierzehn Jahren und bis heute hat sie eine ganze Reihe von Titeln und prestigeträchtigen Turnieren gewonnen. Mit 23 Grand Slam Titeln und vier Goldmedaillen, inklusive einer bei den Olympischen Spielen 2012, hat sie sich in der Geschichte des Sports verewigt und sie geprägt. Ihr bisher gewonnenes Preisgeld beläuft sich auf unglaubliche 95 Millionen Dollar.

Neben dem Sport macht Serena auch als Model eine hervorragende Figur und präsentiert sich selbstbewusst vor der Kamera. Für Serena ist Tennis mehr als nur ein Sport - es ist eine Lebensphilosophie, die sie vielfältig zum Ausdruck bringt.

Camille LeBlanc-Bazinet: Crossfit-Athletin

Camille LeBlanc-Bazinet ist weit mehr als nur eine Augenweide. Sie ist eine professionelle CrossFit-Athletin, mehrfache Gewinnerin regionaler Wettbewerbe in Kanada und Siegerin der CrossFit Games 2014. Neben den Wettkämpfen ist sie auch als Bodybuilderin aktiv und bietet eigene Trainings- und Ernährungsprogramme an, um Menschen dabei zu helfen, selbst fit zu werden.

Auf Instagram teilt sie regelmäßig Videos und Tipps aus ihrem Training sowie kalorienarme und proteinreiche Rezepte. Camille lebt den Sport in jeder Hinsicht. Ihr Können als CrossFit-Champion und Bodybuilderin, ihr Ehrgeiz und ihr positiver Geist machen sie zu einem echten Vorbild. Sie inspiriert junge, aufstrebende Athletinnen, sich mit Entschlossenheit und Ehrgeiz an die Spitze zu kämpfen.

Sally Fitzgibbons: Surferin

Sally Fitzgibbons hat schon immer eine tiefe Verbindung zum Meer verspürt. Das zumindest sagt sie selbst. Und das ist auch kein Wunder, denn Sally stammt aus der australischen Küstenstadt Gerroa. Sie begann ihre sportliche Karriere in der Leichtathletik, im Fußball und im Crosslauf und gewann 2007 sogar Gold bei den australischen Jugendspielen.

Doch sie ist auch eine talentierte Surferin. Als Teenagerin nahm sie an professionellen Wettkämpfen teil und brach zahlreiche Rekorde. Mit einundzwanzig Jahren galt sie als die beste Surferin der Welt und hob das Wettkampfsurfen auf ein neues Niveau. Sally hat sich als eine der besten Surferinnen aller Zeiten etabliert und ist bis heute eine Ikone in der Surfwelt.

Ellen Hoog: Hockeyspielerin

Ellen Hoog ist eine Ikone im internationalen Feldhockey. Sie gewann mit der niederländischen Nationalmannschaft zahlreiche Titel und trug dazu bei, ihr Team von 2004 bis 2014 zu vier wichtigen Titeln zu führen, darunter zwei olympische Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Insgesamt gewann sie 80 Länderspiele und brachte es auf 59 Matches.

Ellen hat in den Niederlanden viel Konkurrenz, denn Hockey ist dort beliebt. Trotzdem hat sie sich bis an die Spitze gekämpft. Ihre hervorragende Leistung auf dem Spielfeld und ihre Medienpräsenz haben sie zu einem Star in der Sportwelt gemacht. Nach dem Ende ihrer aktiven Karriere entschied sie sich für ein Studium im Bereich Medien- und Informationsmanagement.

Hannah Stocking: Volleyballerin und Influencerin

Heute ist dank Socialmedia fast alles möglich und ein gutes Beispiel dafür ist Hannah Stocking. Hannahs Leben dient vielen als Inspiration, die versuchen über das Internet zu Reichtum zu kommen. Aber ganz so leicht ist das nicht und Hannahs Erfolg basiert vor allem auf ihrem einzigartigen Humor.

Aber was viele gar nicht wissen: Hannahs Karriere hat eigentlich als Volleyballerin begonnen. Doch den Sport hat sie aufgrund ihres Socialmedia-Erfolgs weitestgehend aufgegeben. Auf Instagram folgen Hannah über 23 Millionen Menschen, die sie täglich an ihrem Leben teilhaben lässt – von Fotoshootings bis hin zu Urlaubsaufnahmen. Auch auf TikTok und YouTube hat sie Millionen von Followern, die ihren witzigen und unterhaltsamen Content lieben.

Natalie Gulbis: Golferin

Natalie Gulbis begann ihre Karriere als Golferin früh und hat seit ihrem Karrierestart eine rasante Entwicklung durchgemacht. Sie begann bereits mit zehn Jahren professionell Golf zu spielen und gewann im Laufe der Zeit zahlreiche Auszeichnungen. Ihr Talent wurde schnell erkannt und sie erhielt sogar ein Stipendium an der University of Arizona.

Ihren größten Erfolg feierte sie aber 2007, als sie den Evian Masters Titel gewann, was sich später in ihrem 6. Platz auf der LPGA Money List widerspiegelte.

Mit ihrem neu gewonnenen Ruhm eröffneten sich ihr zudem Möglichkeiten, neue Projekte zu starten und in verschiedenen TV-Formaten aufzutreten, darunter eine eigene Reality-TV-Show.

Liv Morgan: Wrestlerin

Liv Morgan, geboren als Gionna Jene Daddio, ist in New Jersey aufgewachsen und seit ihrer frühesten Kindheit ein begeisterter Wrestling-Fan. Da sie mit vier älteren Brüdern aufwuchs, konnte sie schon früh die unterschiedlichsten Wrestling-Techniken ausprobieren.

Als Gionna 2014 von einem Scout entdeckt und von der weltbekannten WWE unter Vertrag genommen wurde, entschied sie sich für einen neuen Ringnamen: Liv Morgan. Seitdem tritt sie regelmäßig bei SmackDown Shows auf – sowohl als Einzelkämpferin als auch in Gruppen. Dank ihrer Schönheit, ihres außergewöhnlichen Stils und ihrer fesselnden Wrestling-Fähigkeiten sorgt sie immer für eine gute Show. Wenn Liv den Ring betritt, sind die Fans begeistert, denn sie wissen, der Abend wird spektakulär.

Sage Erickson: Surferin

Sage Erickson ist eine professionelle Surferin, die aus dem sonnigen Kalifornien stammt, einem Ort, der oft mit Palmen, weißen Sandstränden und makellosen Beachbodys assoziiert wird. Ihre Leidenschaft für das Surfen entdeckte sie jedoch nach einem Umzug nach Hawaii. Nachdem sie dort Surfen gelernt hatte, kehrte sie nach Kalifornien zurück.

Seit 2012 ist sie ein fester Bestandteil der World Surf League, in der die besten Surferinnen der Welt antreten. Bei den US Open 2018 und 2019 sicherte sie sich jeweils den ersten Platz. Neben ihrem Erfolg auf den Wellen eroberte sie auch die Titelseiten verschiedener Magazine und wurde 2016 von Maxim sogar unter die hundert attraktivsten Frauen gewählt.

Caroline Wozniacki: Tennisspielerin

Ihre Tenniskarriere startete Caroline Wozniacki im Jahr 2005 und kletterte ab da schnell an die Spitze der Weltrangliste. 2009 wurde sie in ihrem Heimatland Dänemark zur Sportlerin des Jahres gewählt. Ihr größter Erfolg war der Gewinn der WTA Championship im Jahr 2017. Ein Jahr später gewann sie den Grand Slam bei den Australian Open.

Nach vielen Jahren im professionellen Tennissport begann Caroline im Alter von neunundzwanzig Jahren die Auswirkungen von Verletzungen und Arthritis zu spüren. Die Schmerzen beeinflussten ihre Leistung so stark, dass sie sich 2020 entschied, sich nach den Australian Open aus dem Sport zurückzuziehen. Aber trotz Rückzug hat sich Caroline ihren Platz in der dänischen Sportgeschichte verdient.

  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • DO NOT SELL MY PERSONAL INFORMATION
Menu
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • DO NOT SELL MY PERSONAL INFORMATION
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • DO NOT SELL MY PERSONAL INFORMATION
Menu
  • Home Page
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • DO NOT SELL MY PERSONAL INFORMATION

© 2024 BolpFinance.com

  • Home
  • Retirement Lifestyle
  • Entertainment
  • Medicare
  • News
Menu
  • Home
  • Retirement Lifestyle
  • Entertainment
  • Medicare
  • News
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information
Menu
  • About Us
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms Of Use
  • Do Not Sell My Personal Information

© 2024 BolpFinance.com