Lena Meyer-Landrut – Die Pop-Ikone im Smart EQ ForFour
Lena Meyer-Landrut, die mit “Satellite” den Eurovision Song Contest 2010 gewann, ist längst mehr als ein One-Hit-Wonder. Mit mehreren Alben, TV-Auftritten und einer treuen Fangemeinde zählt sie zu den erfolgreichsten deutschen Popstars der letzten Jahre. Als junge Mutter und Umweltaktivistin setzt Lena auch privat auf Nachhaltigkeit.
Ihr Fahrzeug ist ein Smart EQ ForFour, der kompakt, elektrisch und perfekt für die Stadt ist.
Der kleine Flitzer kostet rund 25.000 Euro und bietet emissionsfreies Fahren mit Stil. Lena verzichtet bewusst auf protzige SUVs und zeigt, dass Verantwortung und Coolness sich nicht ausschließen. Ob beim Einkaufen oder auf dem Weg zum Studio, der Smart passt perfekt zu ihrer modernen, bewussten Lebensweise.
Katarina Witt – Die Eislegende im nostalgischen VW Golf 2
Katarina Witt, zweifache Olympiasiegerin und sechsfache Europameisterin, hat den Eiskunstlauf in Deutschland geprägt wie kaum eine andere. Mit ihrer Eleganz und Ausstrahlung begeisterte sie weltweit und ist heute als Moderatorin, Schauspielerin und Unternehmerin aktiv. Trotz ihres Ruhms bleibt Witt bodenständig. Früher besaß sie einen VW Golf 2, der ein echtes Stück DDR-Geschichte ist.
Der kompakte Klassiker war in den 80er Jahren heiß begehrt und ist heute ein Symbol für eine vergangene Ära. Der damalige Preis lag bei rund 19.500 Euro, heute wird ein gut erhaltener Golf 2 für etwa 20.000 Euro gehandelt. Der Wagen, der der berühmten Sportlerin gehörte, ist sogar noch mehr wert.
Mario Barth – Der Stadionfüller im Porsche Panamera
Mario Barth, Deutschlands lautester Beziehungsexperte, füllt seit Jahren Arenen und Stadien mit seinen Comedyprogrammen. Mit Titeln wie “Männer sind Schweine, Frauen aber auch” oder “Männer sind primitiv, aber glücklich” trifft er den Nerv seines Publikums und sorgt für Lacher am laufenden Band. Auch als TV-Gast bei “Genial daneben” oder “Schillerstraße” zeigt er seine Entertainer-Qualitäten.
Der Erfolg spiegelt sich auch in seinem Fuhrpark wider: Barth fährt einen Porsche Panamera, ein sportlich-elegantes Kraftpaket mit bis zu 700 PS. Der Preis liegt je nach Ausstattung bei rund 103.000 Euro. Der Panamera vereint Luxus, Leistung und Prestige, genau wie Barth selbst, der weiß, wie man auf der Bühne und auf der Straße Eindruck macht.
Daniela Katzenberger – Die TV-Ikone im frechen Citroën Saxo
Daniela Katzenberger, die quirlige Kultblondine aus Ludwigshafen, hat sich vom Reality-Star zur erfolgreichen Unternehmerin und Influencerin entwickelt. Mit Formaten wie “Goodbye Deutschland” und ihrer eigenen Show “Daniela Katzenberger – Familienglück auf Mallorca” begeistert sie ein Millionenpublikum. Trotz ihres Erfolgs bleibt sie in vielen Dingen bodenständig, auch wenn sie sich schon vor einiger Zeit von ihrem Citroën Saxo verabschiedet hat.
Der kompakte Stadtflitzer mit Charakter wurde für einen guten Zweck für eine stolze Summe von 30.000 Euro versteigert. Sie selbst ist heute in einer schicken Limousine, einem VW Phaeton, unterwegs, der rund 90.000 Euro wert ist.
Sylvie Meis – Die Stil-Ikone im sportlichen Mini Cooper
Sylvie Meis hat sich längst von der Rolle als “Spielerfrau” emanzipiert und zählt heute zu den erfolgreichsten Moderatorinnen und Unternehmerinnen im deutschsprachigen Raum. Nach ihrer Modelkarriere wurde sie durch ihre Ehe mit Rafael van der Vaart bekannt, doch inzwischen steht sie mit Formaten wie “Das Supertalent”, “The Masked Singer” und “Schlag den Star” ganz für sich selbst.
Auch modisch setzt sie Maßstäbe und das zeigt sich in ihrer Autowahl. Ihr schwarzer Mini Cooper mit grünen Rallye-Streifen ist ein stilvoller Mix aus Retro und Moderne. Der Preis liegt bei rund 23.500 Euro. Der kompakte Flitzer passt perfekt zu Sylvies urbanem Lifestyle, auch wenn sie gestand, selbst kaum Auto zu fahren.
Mario Basler – Der Kult-Kicker im Nissan Qashqai
Mario Basler wurde bekannt für seine legendären Freistöße und markanten Sprüche und bleibt auch nach seiner aktiven Karriere ein gefragter TV-Gast. Basler sorgt für Unterhaltung, ob als Fußballexperte oder Entertainer. Der ehemalige Nationalspieler war unter anderem bei Werder Bremen und Bayern München aktiv und nahm 1994 an der WM teil. Heute lebt er zurückgezogen, tritt aber regelmäßig in Talkshows und Reality-Formaten auf.
Kürzlich wurde er mit einem Nissan Qashqai gesichtet, ein SUV, der mit seinem kantigen Design gut zu Baslers kernigem Auftreten passt. Je nach Ausstattung kostet der Wagen rund 30.000 Euro. Ein bodenständiger, aber stilvoller Begleiter für einen Mann mit Kultstatus, Ecken und Kanten.
Manuel Neuer – Der Titan im Audi RS6 Avant
Manuel Neuer ist ein Ausnahmetorwart und der langjährige Kapitän des FC Bayern. Er bleibt auch mit 38 Jahren ein Garant für Stabilität und Klasse. Nach dem Ende seiner Nationalmannschaftskarriere konzentriert er sich voll auf den Verein und glänzt weiterhin mit seiner mitspielenden Torwarttechnik. Neuer ist seit 2023 mit Handballspielerin Anika Bissel verheiratet und wurde 2024 Vater eines Sohnes.
Neben dem Platz liebt er Tennis und Bergsport und auf der Straße setzt er auf Power: Sein aktueller Audi RS6 Avant kostet rund 110.900 Euro und bietet über 600 PS. Der sportliche Kombi vereint Luxus und Leistung und passt perfekt zu Neuers souveränem Auftreten. Er ist ein echter Champion, auch hinterm Steuer.
Thomas Müller – Der Bayern-Star im eleganten Audi S5
Thomas Müller war lange das Gesicht des FC Bayern München und hat sich 2025 überraschend für einen Wechsel in die MLS entschieden und spielt nun bei den Vancouver Whitecaps. Nach über 15 Jahren beim Rekordmeister, 13 Meistertiteln und dem WM-Triumph 2014 bleibt er eine Legende des deutschen Fußballs.
Seine Vielseitigkeit auf dem Platz und seine humorvolle Art machen ihn zum Fanliebling. Privat lebte Müller bislang mit Ehefrau Lisa neben seinem Pferdehof in Bayern. Sein aktuelles Auto, ein Audi S5, passt perfekt zu seinem sportlich-luxuriösen Lebensstil. Der Wagen kostet rund 51.500 Euro und bietet 354 PS. Zuvor fuhr Müller unter anderem einen Audi Q5, natürlich ebenfalls ein Modell aus der Bayern-Flotte.
Erling Haaland – Der Torjäger im knallroten Audi Q7
Der norwegische Sturmkoloss Erling Haaland hat sich längst als einer der gefährlichsten Angreifer der Welt etabliert. Seit seinem Wechsel zu Manchester City im Januar 2022 jagt er Rekorde: In seiner ersten Premier-League-Saison erzielte er 36 Tore und stellte einen neuen Ligarekord auf. Fans nennen ihn “The Terminator”, nicht nur wegen seines Körpers, sondern auch wegen seiner eiskalten Abschlüsse.
Der junge Fußballer ist mit einem Marktwert von rund 180 Millionen Euro einer der teuersten Spieler weltweit. Privat zeigt er sich bodenständig, aber stilbewusst und sein Audi Q7 in auffälligem Rot begleitet ihn zu Training und Spielen. Der SUV kostet etwa 65.000 Euro und bietet reichlich Platz für Haalands imposante Erscheinung.
Oliver Kahn – Der Titan im Ferrari 360 Spider
Oliver Kahn war einst Deutschlands “Titan” im Tor und hat sich nach seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München aus dem Rampenlicht zurückgezogen. Er konzentriert sich heute auf seine Firma “Goalplay” und hält Vorträge zu Leadership und Mentalstärke. Seine aktive Karriere war legendär mit acht deutschen Meisterschaften, dem UEFA-Pokal, dem Weltpokal und dem Titel “Weltbester Torwart”.
Kahn prägte eine Ära. Auch seine Autosammlung ist beeindruckend. Besonders auffällig ist sein Ferrari 360 Spider, ein eleganter Sportwagen mit 400 PS und einem Wert von rund 140.000 Euro. Zuvor fuhr er unter anderem einen Aston Martin Rapide. Kahn bleibt ein Symbol für Ehrgeiz, Disziplin und einen Hauch von Luxus.
Hansi Flick – Der Taktikstratege im Audi E-Tron 55 Quattro
Der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick hat sich nach seinem Abschied vom DFB 2023 eine Auszeit genommen und arbeitet nun als Berater für internationale Fußballprojekte. Seine Karriere als Trainer ist beeindruckend: Er wurde 2014 Weltmeister als Co-Trainer und gewann das Sextuple mit dem FC Bayern 2020 als Chefcoach. Flicks Name steht für Erfolg. Er ist bekannt für seine ruhige, analytische Art und seinen modernen Führungsstil.
Passend dazu fährt er einen Audi E-Tron 55 Quattro, ein vollelektrisches SUV mit luxuriöser Ausstattung und nachhaltigem Anspruch. Der Wagen kostet rund 96.000 Euro und unterstreicht Flicks Sinn für Innovation und Klasse.
Franz Beckenbauer – Der Kaiser und sein Ferrari 512 Berlinetta
Franz Beckenbauer ist auch nach seinem Tod im Jahr 2024 eine Ikone des deutschen Fußballs. Als Spieler revolutionierte er die Rolle des Liberos, als Trainer führte er Deutschland 1990 zum Weltmeistertitel. Danach prägte er den FC Bayern München als Präsident und Ehrenpräsident über Jahrzehnte hinweg. Sein Spitzname “Kaiser” steht für Eleganz, Autorität und Erfolg.
Beckenbauer war nicht nur sportlich brillant, sondern auch geschäftlich klug und sein Vermögen ermöglichte ihm eine beeindruckende Autosammlung. Bereits 1977 fuhr er eine Mercedes S-Klasse, später kamen ein Ferrari Daytona, ein Dino und schließlich der Ferrari 512 Berlinetta hinzu. Der elegante Sportwagen mit V12-Motor hat heute einen Wert von etwa 178.000 Euro.
Toni Kroos – Der Taktgeber im Ferrari 488
Toni Kroos, der Mittelfeldstratege von Real Madrid, hat 2025 seine letzte Saison angekündigt mit einem Abschied auf höchstem Niveau. Seit seinem Wechsel von Bayern München zu den Königlichen im Jahr 2014 gewann er vier Champions-League-Titel und wurde 2014 mit Deutschland Weltmeister. Kroos steht für Präzision, Ruhe und Effizienz. Eigenschaften, die sich auch in seiner Wahl des Fahrzeugs widerspiegeln.
Sein Ferrari 488 ist ein Meisterwerk italienischer Ingenieurskunst mit 670 PS und einem Preis von rund 240.000 Euro. Der Sportwagen passt perfekt zu Kroos’ kontrollierter Eleganz. Er ist schon lange neben seiner Fußballkarriere stark beschäftigt, als Podcaster, Unternehmer und Familienvater mit einem Faible für Geschwindigkeit und Klasse.
Serge Gnabry – Stilbewusst im Porsche 911 GTS
Serge Gnabry ist nicht nur für seine Schnelligkeit und Technik bekannt, sondern auch für seinen Sinn für Mode und Design. Nach Stationen bei Arsenal und Werder Bremen wurde er 2018 Teil des FC Bayern München und gewann dort zahlreiche Titel, darunter die Champions League 2020. In der Nationalmannschaft erzielte er bislang über 22 Tore und bleibt ein Schlüsselspieler.
Privat liebt Gnabry schnelle Autos und seine Sammlung umfasst mehrere Modelle, darunter auch ein Porsche 911 GTS. Der 480-PS-starke Sportwagen kostet rund 140.000 Euro und verkörpert perfekt Gnabrys dynamischen Lifestyle. Ob auf dem Platz oder auf der Straße: Gnabry bleibt ein Spieler mit Stil und Substanz.
Marco Reus – Der Dortmunder Gentleman im Aston Martin Vanquish
Marco Reus ist das Gesicht von Borussia Dortmund und spielt seit 2012 für den BVB. Seit 2018 trägt er außerdem die Kapitänsbinde. Der Fußballer hat sich trotz zahlreicher Angebote nie vom Verein getrennt und bleibt ein Symbol für Loyalität im modernen Fußball. Seine Karriere begann früh, denn schon mit sechs Jahren kickte er in der Dortmunder Jugend, mit 19 folgte der Durchbruch bei Rot Weiss Ahlen.
Reus wurde zweimal zum deutschen Fußballer des Jahres gewählt und ist bekannt für seine elegante Spielweise. Privat liebt er britischen Luxus: Sein Aston Martin Vanquish in der Carbon-Edition kostet rund 282.000 Euro und vereint Stil, Kraft und Understatement, genau wie sein Besitzer.
Sven Ulreich – Der stille Rückhalt im Audi RS6 Avant
Sven Ulreich ist der zuverlässige Torwart im Hintergrund und seit Jahren ein fester Bestandteil des FC Bayern München. Nach seiner Zeit beim VfB Stuttgart wechselte er 2015 zu den Münchnern und wurde dort zum loyalen Ersatzmann hinter Manuel Neuer. Zwischenzeitlich spielte er beim Hamburger SV, kehrte aber 2021 wieder zu Bayern zurück.
Auch 2025 steht er noch im Kader, als erfahrener Backup mit starker Präsenz im Training und auf der Bank. Trotz seiner Rolle abseits des Rampenlichts hat Ulreich ein solides Vermögen aufgebaut. Sein aktueller Wagen, ein Audi RS6 Avant, kostet rund 109.000 Euro und bietet 600 PS. Der sportliche Kombi passt perfekt zu Ulreichs diskretem, aber kraftvollem Auftreten.
Philipp Lahm – Der Weltmeister im eleganten Audi R8
Philipp Lahm führte Deutschland 2014 als stiller Stratege des deutschen Fußballs und Kapitän zum WM-Titel. Seine Karriere beim FC Bayern München war von Konstanz und Klasse geprägt mit 626 Spielen, zahlreichen Titel und einer Vorbildfunktion auf und neben dem Platz. Nach seinem Rücktritt wurde Lahm Unternehmer und DFB-Organisator, unter anderem für die EM 2024.
Privat bleibt er der Marke Audi treu. Besonders ins Auge fällt sein Audi R8, ein Supersportwagen mit bis zu 620 PS. Der Preis liegt je nach Ausstattung bei rund 187.000 Euro. Lahm schätzt Qualität und Präzision, egal ob auf dem Spielfeld oder hinter dem Steuer.
Lothar Matthäus – Der Weltmeister im klassischen BMW 6er
Lothar Matthäus ist Weltmeister von 1990 und Rekordnationalspieler und bleibt auch 2025 eine feste Größe im Fußball. Als TV-Experte und Kolumnist analysiert er das Spielgeschehen mit scharfem Blick und klaren Worten. Seine aktive Karriere führte ihn von Mönchengladbach über Bayern München bis zu Inter Mailand mit Titeln in fast jeder Liga. Doch auch Matthäus fing bescheiden an.
Sein erstes Auto war ein VW Golf. Bereits 1985 gönnte er sich einen BMW 6er, ein sportlich-eleganter Klassiker, der heute je nach Zustand und Ausstattung rund 195.000 Euro wert ist. Die schwarze Limousine war ein Statement, kraftvoll, stilvoll und zeitlos. Genau wie Matthäus selbst, der bis heute für Disziplin und Erfolg steht.
Bastian Schweinsteiger – Der Weltmeister im Audi R8
Bastian Schweinsteiger, der ehemalige Mittelfeldmotor der deutschen Nationalmannschaft, bleibt auch nach seinem Karriereende ein gefragter Experte. Seit 2020 analysiert er Spiele für die ARD und begeistert mit Fachwissen und Charme. Seine aktive Laufbahn war beeindruckend: Champions-League-Sieger, Weltmeister 2014, 17 Jahre Profifußball bei Bayern, Manchester United und Chicago Fire.
Privat hat er drei Kinder mit Ana Ivanović, doch leider ging die Ehe zu Ende. Sein Faible für schnelle Autos zeigt sich in seiner Wahl: Der Audi R8 zählt zu seinen Favoriten. Der Supersportwagen kostet je nach Ausstattung bis zu 187.000 Euro und bietet über 600 PS. Schweinsteiger bleibt auch abseits des Rasens ein Mann mit Stil, Klasse und sportlicher Eleganz.
Jürgen Klinsmann – Der Weltmeister im charmanten VW Käfer
Jürgen Klinsmann, der “fliegende Schwabe”, zählt zu den prägendsten Figuren des deutschen Fußballs. Als Spieler wurde er Welt- und Europameister, gewann nationale und internationale Titel und wurde sowohl in Deutschland als auch in England zum Fußballer des Jahres gekürt. Nach seiner aktiven Karriere übernahm er Trainerrollen bei der deutschen Nationalmannschaft und später in den USA, wo er neue Impulse setzte.
Klinsmann steht für Leidenschaft, Disziplin und Bodenständigkeit. Eigenschaften, die sich auch in seiner Autowahl spiegeln. Legendär bleibt sein Auftritt beim Wechsel zu Tottenham Hotspur, als er mit einem blauen VW Käfer Cabrio vorfuhr. Der Preis dieses Klassikers ist heute schwer zu beziffern, doch sein emotionaler Wert ist unbezahlbar.
Jérôme Boateng – Stilbewusst im Mercedes G63 AMG
Jérôme Boateng ist der ehemalige Abwehrchef des FC Bayern München, spielte bei Olympique Lyon und kurze Zeit auch in Österreich. Mittlerweile hat er seine Karriere jedoch beendet. Der Weltmeister von 2014 konzentriert sich nun auf Modeprojekte und seine eigene Brillenmarke “Boa7”. Seine Karriere führte ihn von Hertha BSC über Manchester City bis zu zehn erfolgreichen Jahren in München.
Boateng ist bekannt für seinen extravaganten Stil, sowohl auf dem Platz als auch privat. Sein Lieblingsauto ist der Mercedes G63 AMG mit 571 PS und einem Preis von rund 158.000 Euro. Der bullige SUV vereint Luxus und Power und passt perfekt zu Boatengs markanter Persönlichkeit.
Joachim Löw – Der Weltmeistermacher im Volkswagen ID.3
Joachim Löw ist der Architekt des WM-Triumphs 2014 und hat sich nach seinem Rücktritt als Bundestrainer aus dem Rampenlicht zurückgezogen. Seine Trainerkarriere begann in den 1990er Jahren und führte ihn über Stationen in der Bundesliga und im Ausland bis zur Nationalmannschaft, die er von 2006 bis 2021 prägte. Löw steht für taktische Raffinesse, Innovationsfreude und Stil, auch abseits des Spielfelds.
Passend dazu fährt er einen Volkswagen ID.3, ein vollelektrisches Kompaktmodell mit modernem Design und nachhaltiger Technologie. Der Preis liegt je nach Ausstattung bei etwa 38.000 Euro. Für Löw ist der ID.3 nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement für Fortschritt und Umweltbewusstsein, ganz im Sinne seiner zukunftsorientierten Denkweise.
Roland Kaiser – Der Schlagerstar im soliden VW Golf GT
Roland Kaiser zählt auch 2025 zu den unangefochtenen Größen der deutschen Musikszene. Mit über 90 veröffentlichten Alben, zahllosen Chartplatzierungen und ausverkauften Tourneen begeistert er Generationen von Fans. Neben Schlagerklassikern hat er auch Kinderlieder geschrieben und war regelmäßig als Moderator und Schauspieler im Fernsehen zu sehen.
Trotz seines Erfolgs bleibt Kaiser bodenständig, auch bei der Wahl seines Fahrzeugs. Sein VW Golf GT ist ein zuverlässiger Begleiter mit 170 PS, Climatronic, Einparkhilfe und Navigationssystem. Der Preis liegt bei rund 26.500 Euro. Doch er besitzt natürlich auch einen etwas gehobeneren Wagen und nutzt auf Tournee lieber seine Mercedes G-Klasse. Für Alltagsfahrten bietet ihm der Golf GT Komfort und Leistung, ohne übertriebenen Luxus.
Dieter Bohlen – Der Pop-Titan im exklusiven Wiesmann MF4
Dieter Bohlen, Deutschlands erfolgreichster Musikproduzent, lebt auch 2025 ganz nach dem Motto: auffallen, aber mit Klasse. Nach “Modern Talking” baute er sich ein Millionenimperium auf, als Produzent, Autor und TV-Juror. Seine pointierten Kommentare bei “DSDS” machten ihn zur Kultfigur. Privat liebt Bohlen das Besondere: Sein Wiesmann MF4 ist ein handgefertigter Roadster mit Retro-Charme und modernster Technik.
Der Preis liegt bei rund 187.000 Euro. Mit seinem markanten Design und kraftvollen Motor ist der Wiesmann ein echter Hingucker, genau wie Bohlen selbst. Das Fahrzeug passt perfekt zu seinem Stil und ist extravagant, selten und kompromisslos. Wer Bohlen kennt, weiß, dass gewöhnlich nicht sein Ding ist, weder musikalisch noch auf der Straße.
Pietro Lombardi – Der Chartstürmer im mattschwarzen Mercedes GT 63
Pietro Lombardi ist der DSDS-Sieger von 2011 und hat sich als feste Größe im deutschen Pop etabliert. Mit Hits wie “Phänomenal” und “Señorita” begeistert er Fans und Follower. Auch als Influencer und TV-Gesicht bleibt er präsent. Privat liebt Pietro den Mix aus Luxus und Lässigkeit und sein mattschwarzer Mercedes Benz GT 63 ist der Beweis dafür.
Der 639 PS starke Bolide kostet rund 168.000 Euro und bietet High-End-Technik mit sportlicher Eleganz. Ein Steinschlag bei der ersten Fahrt sorgte zwar für Ärger, doch Pietro nahm es mit Humor. Der GT 63 passt perfekt zu seinem Lifestyle und ist auffällig, schnell und ein bisschen extravagant, genau wie der Sänger selbst.
Claus Scholz – Der Trikot-König im treuen VW Golf 4
Claus Scholz ist der sympathische Hobbygärtner aus “Ab ins Beet” und nicht nur für seine Gartentipps bekannt, sondern auch für seine unverwechselbare Sammlung von Fußballtrikots, von denen er über 60 Stück besitzen soll. Sein Markenzeichen ist immer ein Trikot, egal ob beim Pflanzen oder beim Moderieren. Auch bei seinem Auto setzt er auf Beständigkeit und Persönlichkeit.
Sein VW Golf 4 begleitet ihn seit Jahren zuverlässig durch den Alltag. Der Wagen, mit einem damaligen Neupreis von etwa 21.000 Euro, ist heute ein Klassiker unter den Kompaktfahrzeugen. Scholz zeigt regelmäßig Fotos seines Golfs in den sozialen Medien, mal mit Schnee bedeckt, mal frisch gewaschen. Für ihn ist der Golf ein treuer Begleiter.
Detlef Steves – Der TV-Charakterkopf im kultigen Mercedes W123
Detlef Steves ist bekannt aus “Ab ins Beet” und “Detlef wird Rennfahrer”. Mit seiner direkten Art, seinem Humor und seiner Leidenschaft für Autos hat er sich eine treue Fangemeinde aufgebaut. Den Beruf des Gastronomen hat er hinter sich gelassen, um sich ganz dem Fernsehen und seiner Liebe zu Oldtimern zu widmen.
Besonders stolz ist er auf seinen Mercedes W123, ein Klassiker der 70er und 80er Jahre, der heute als Oldtimer gehandelt wird. Der ursprüngliche Kaufpreis lag bei rund 18.500 Euro, doch der aktuelle Marktwert übersteigt das längst. Je nach Zustand kann der Wagen heute bis zu 30.000 Euro kosten. Ein echtes Liebhaberstück für einen Mann mit Charakter.
Bernhard Hoëcker – Der Comedy-Intellektuelle im VW Touareg V6 TDI
Bernhard Hoëcker, der schlagfertige Publikumsliebling aus Bonn, gehört seit Jahren zur ersten Liga deutscher Comedians. Mit Shows wie “Switch Reloaded”, “Schillerstraße” und “Wer weiß denn sowas?” begeistert er Millionen, denn sein Humor ist klug, charmant und pointiert. Auch als Buchautor und Quizexperte hat er sich einen Namen gemacht.
Privat setzt Hoëcker auf Komfort und Sicherheit: Sein VW Touareg V6 TDI ist ein stattlicher SUV mit 286 PS, Allradantrieb und luxuriöser Ausstattung. Der Preis liegt bei rund 75.000 Euro. Mit Features wie Climatronic, Navigationssystem und Fahrassistenzsystemen ist der Touareg alles andere als ein Witz, sondern ein souveräner Begleiter für einen Mann, der mit Köpfchen und Herz unterwegs ist.
Bruce Springsteen – Der Boss im legendären Chevrolet Bel Air Cabrio
Bruce Springsteen gilt als “Boss” des Rock’n’Roll und ist seit über fünf Jahrzehnten eine feste Größe im Musikgeschäft. Mit Klassikern wie “Born to Run” und “Dancing in the Dark” schrieb er Musikgeschichte und wurde mit über 20 Grammys ausgezeichnet. Auch 2025 tourt er noch durch die Welt und begeistert Fans mit seiner Energie und Authentizität.
Ein besonderes Stück seiner Geschichte ist sein Chevrolet Bel Air Cabrio von 1957, das er kürzlich für einen guten Zweck versteigern ließ. Der Oldtimer, ursprünglich rund 120.000 Euro wert, erzielte durch seinen prominenten Vorbesitzer einen deutlich höheren Preis. Der Bel Air steht für Americana, Freiheit und Stil, genau wie Springsteen selbst.
Steven Tyler – Der Rockgigant im Hennessey Venom GT
Steven Tyler ist die unverkennbare Stimme von Aerosmith und lebt den Rock’n’Roll nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf der Straße. Seit den 1970er Jahren begeistert er mit Hits wie “Dream On” und “I Don’t Want to Miss a Thing” Millionen Fans weltweit. Mit über 150 Millionen verkauften Alben gehört Aerosmith zu den erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten.
Tyler selbst ist bekannt für seinen exzentrischen Stil und der spiegelt sich auch in seinem Auto wider: ein Hennessey Venom GT mit 1.200 PS. Der Supersportwagen kostet rund 1.120.000 Euro und gehört zu den schnellsten Serienfahrzeugen der Welt. Er ist ein exklusives Statement für einen Musiker seiner Klasse.
David Hasselhoff – Der Kultstar im legendären Pontiac Firebird Trans AM
David Hasselhoff, der Mann mit der markanten Stimme und dem ewigen Charisma, wurde durch “Knight Rider” und “Baywatch” zur internationalen Ikone. Mit seinem Hit “Looking for Freedom” prägte er sogar ein Stück Zeitgeschichte. Privat sorgte er immer wieder für Schlagzeilen, doch seine Rollen machten ihn unsterblich. Kein Wunder also, dass er persönlich den Pontiac Firebird Trans AM besitzen wollte, das Auto, das ihn als Michael Knight berühmt machte.
Der sprechende K.I.T.T. war fast genauso populär wie Hasselhoff selbst. Die reale Version seines Serienwagens wurde 2021 versteigert. Der damalige Wert lag bei rund 25.000 Euro, doch der emotionale Wert für Fans ist unbezahlbar.
Nicole Kidman – Die Oscar-Queen im eleganten Audi Q7
Die australische Schauspielerin Nicole Kidman zählt seit Jahrzehnten zu den bestbezahlten Stars Hollywoods. Mit Filmen wie “Moulin Rouge”, “The Hours” und “Big Little Lies” gewann sie einen Oscar und vier Golden Globes. Trotz ihres Glamours bleibt Kidman privat zurückhaltend, auch bei der Wahl ihres Fahrzeugs.
Ihr Audi Q7 SUV ist ein hochwertiger, aber unaufdringlicher Begleiter mit viel Platz und Komfort. Der Preis liegt bei rund 50.500 Euro. Der Q7 bietet moderne Technik, Sicherheit und Stil, perfekt für Kidmans Familienleben mit Ehemann Keith Urban und ihren Kindern. Ein Fahrzeug, das zeigt: Klasse muss nicht laut sein. Kidman bleibt elegant, auf dem roten Teppich wie auf der Straße.
John Travolta – Der Hollywood-Veteran im Ford Thunderbird von 1955
John Travolta, der mit “Grease”, “Saturday Night Fever” und “Pulp Fiction” Filmgeschichte schrieb, ist auch 2025 noch aktiv, als Schauspieler, Pilot und Produzent. Der zweifache Golden-Globe-Gewinner liebt klassische Eleganz, und das zeigt sich auch in seiner Autowahl. Sein Ford Thunderbird Baujahr 1955 ist ein echtes Sammlerstück mit nostalgischem Flair.
Der Wagen, den Travolta für rund 57.000 Euro erwarb, verkörpert den American Dream auf vier Rädern mit Chrom, Leder und einem V8-Motor, der Geschichte atmet. Für Travolta ist der Thunderbird mehr als ein Auto, er ist ein Stück Hollywood-Geschichte, das perfekt zu seinem Status als Musik-Ikone passt. Ein Klassiker für einen Mann, der selbst längst einer ist.
Ralph Lauren – Der Stilvisionär im millionenschweren McLaren F1
Ralph Lauren ist der König des klassischen American Style und hat Modegeschichte geschrieben. Seit der Gründung seines Labels 1967 steht sein Name für Eleganz, Sportlichkeit und Understatement. Mit dem ikonischen Polospieler-Logo wurde er weltweit bekannt. Doch Lauren ist nicht nur ein Modepionier, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler seltener Fahrzeuge.
Zu den Highlights seiner Sammlung gehört der McLaren F1, ein Supersportwagen, von dem nur 106 Exemplare gebaut wurden. Ursprünglich lag der Preis bei rund 21.000 Euro, doch heute wird der Wert auf über 20 Millionen Euro geschätzt. Der F1 ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, schnell, selten und stilvoll. So stilvoll wie Ralph Lauren selbst.
Mark Zuckerberg – Der Tech-Milliardär im exklusiven Pagani Huayra
Mark Zuckerberg, der Gründer von Facebook und Meta, hat die Art, wie wir kommunizieren, revolutioniert. Mit Plattformen wie Instagram, WhatsApp und Threads gehört er zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der digitalen Ära. Trotz seines zurückhaltenden Auftretens in Hoodie und Jeans zeigt er bei Autos eine andere Seite: Sein V12 Pagani Huayra mit Twin-Turbo und ikonischen Flügeltüren ist ein Statement für Design und Geschwindigkeit. Der Preis ist offiziell nicht bekannt, doch Experten schätzen ihn auf über 2,5 Millionen Euro. Der Huayra ist ein handgefertigtes Meisterwerk mit über 700 PS, das nur wenigen vorbehalten ist. Für Zuckerberg, der Milliarden bewegt, ist dieses Fahrzeug ein seltener Luxusmoment in einem sonst funktionalen Alltag.
Sharon Stone – Die Filmdiva im nostalgischen MG B Roadster
Sharon Stone, die mit “Basic Instinct” über Nacht zum Hollywood-Star wurde, hat sich längst als vielseitige Schauspielerin etabliert. Mit einer Oscar-Nominierung, zahlreichen Filmpreisen und einer unverwechselbaren Präsenz gehört sie zu den großen Namen der Branche. Privat setzt Stone auf klassische Eleganz, auch bei ihrem Auto. Ihr MG B Roadster Cabrio, ein britischer Klassiker aus den 60er Jahren, war lange Zeit ihr treuer Begleiter.
Der Wagen, mit einem damaligen Wert von rund 10.300 Euro, ist heute eine begehrte Rarität unter Oldtimerfans. 2009 trennte sich Stone bei einer Auktion schweren Herzens von dem Fahrzeug. Der Roadster bleibt ein Symbol für Stil, Freiheit und eine Ära, in der Sharon Stone Hollywood verzaubert hat.
Leonardo DiCaprio – Der Umweltaktivist im Toyota Prius
Leonardo DiCaprio ist Oscarpreisträger und Umweltbotschafter und lebt seinen grünen Lebensstil konsequent. Mit Blockbustern wie “Titanic”, “Inception” und “Killers of the Flower Moon” gehört er zu den bestbezahlten Schauspielern Hollywoods. Doch statt mit PS-Protzerei zu glänzen, fährt DiCaprio im Alltag einen Toyota Prius, ein Hybridfahrzeug mit rund 122 PS und einem Preis von etwa 28.000 Euro.
Der Prius steht für Effizienz und Umweltbewusstsein, ganz im Sinne von DiCaprios Engagement für den Klimaschutz. Zwar besitzt er auch einen seltenen Fisker Karma und einen Tesla Roadster, doch der Prius bleibt sein treuer Begleiter für den täglichen Weg. Ein Star, der zeigt, dass Nachhaltigkeit kein Trend ist, sondern eine Einstellung.
Morgan Freeman – Der Gentleman im bodenständigen Nissan Maxima
Morgan Freeman ist der Mann mit der unverwechselbaren Stimme und seit Jahrzehnten eine feste Größe in Hollywood. Ob in “The Shawshank Redemption”, “Million Dollar Baby” oder als Erzähler in Dokumentationen, Freeman verleiht jeder Rolle Tiefe und Würde. Trotz seines Erfolgs und Vermögens bleibt er bescheiden.
Sein Nissan Maxima ist ein komfortabler Mittelklassewagen mit rund 300 PS und einem Preis von etwa 39.000 Euro. Der Maxima bietet solide Technik, dezente Eleganz und zuverlässige Leistung, ganz wie Freeman selbst. Kein protziger Sportwagen, sondern ein Fahrzeug mit Charakter. Für den Oscarpreisträger zählt nicht das Prestige, sondern die Substanz, auf der Leinwand wie auf der Straße.
Dolly Parton – Die Country-Queen im Cadillac Deville D’Elegance
Dolly Parton ist die strahlende Stimme der Country-Musik und begeistert schon seit den 1970er Jahren mit Hits wie “Jolene” und “9 to 5” ihr Publikum. Neben ihrer Musikkarriere glänzte sie auch als Schauspielerin und TV-Host und ihre Show “Dolly!” war ein Publikumserfolg. Trotz Glitzer und Glamour bleibt Parton privat überraschend bodenständig. Ihr 1997er Cadillac Deville D’Elegance ist ein komfortabler Klassiker mit viel Platz und Charme.
Der damalige Preis lag bei rund 37.000 Euro. Statt auf auffällige Sportwagen setzt Dolly auf Sicherheit und Verlässlichkeit, Werte, die sie auch in ihrer Musik verkörpert. Der Deville passt perfekt zu ihrer Persönlichkeit und ist elegant, herzlich und traditionsbewusst.
Clint Eastwood – Der Westernheld im maßgeschneiderten Ferrari 365 GT4
Clint Eastwood ist Hollywoods schweigsamer Revolverheld und hat sich mit Klassikern wie “Für eine Handvoll Dollar” und “Dirty Harry” in die Filmgeschichte eingeschrieben. Seine Karriere begann in den späten 1950ern und brachte ihm nicht nur Ruhm, sondern auch zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrere Golden Globes und einen Oscar für sein Lebenswerk.
Privat liebt Eastwood klassische Eleganz und das zeigt sich auch in seiner Autowahl. Sein Ferrari 365 GT4 Berlinetta Boxer, den er sich einst direkt aus Italien importieren ließ, ist ein seltener Schatz mit V12-Motor und Spezialanfertigung am Dach. Der damalige Preis lag bei rund 178.000 Euro, doch der heutige Sammlerwert dürfte deutlich höher liegen.
Konny Reimann – Der Auswanderer im kultigen Buick Riviera
Konny Reimann ist Deutschlands bekanntester Auswanderer und lebt seit Jahren seinen amerikanischen Traum. Nach Stationen in Texas und Hawaii betreibt er mit seiner Familie erfolgreich Ferienhäuser und bleibt dabei seinem rustikalen Charme treu. Auch bei Autos setzt Konny auf Retro-Charakter: Er trat mit einem Buick Riviera Baujahr 1968, einem echten Klassiker mit V8-Motor und markanter Linienführung, beim berühmten Werner Rennen an.
Der damalige Preis für dieses Fahrzeug lag bei rund 16.500 Euro, doch gut erhaltene Modelle erzielen heute deutlich höhere Werte. Der Riviera passt perfekt zu Konnys Lebensstil, denn er ist lässig, authentisch und ein bisschen rebellisch. Ein Auto mit Seele für einen Mann, der seinen eigenen Weg geht.
Robert Geiss – Der Luxusliebhaber im Hamann Lamborghini Aventador
Robert Geiss, Selfmade-Millionär und Reality-Star, lebt mit seiner Familie in Monaco ein Leben voller Glamour. Mit seiner Modemarke “Uncle Sam” legte er den Grundstein für seinen Reichtum, den er in der TV-Doku “Die Geissens” regelmäßig zur Schau stellt. Sein Fuhrpark ist ebenso extravagant wie sein Lebensstil und besonders auffällig ist sein Hamann Lamborghini Aventador Limited.
Dieses getunte Luxusmodell bringt satte 760 PS auf die Straße und kostet rund 482.000 Euro. Mit Carbon-Elementen, aggressivem Design und satter Soundkulisse ist der Aventador ein echtes Statussymbol. Für Geiss ist das Auto nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern Ausdruck seiner Persönlichkeit und ein fahrbarer Beweis für ein Leben auf der Überholspur.
Sebastian Vettel – Der Formel-1-Champion im Ferrari 488 GTB
Sebastian Vettel, vierfacher Formel-1-Weltmeister und jüngster Titelträger aller Zeiten, bleibt auch nach seinem Rücktritt 2022 ein Synonym für Geschwindigkeit und Präzision. Während seiner Karriere fuhr er für Red Bull Racing, Ferrari und zuletzt Aston Martin. Privat bleibt seine Leidenschaft für schnelle Autos ungebrochen und sein Ferrari 488 GTB ist ein klares Statement.
Mit 670 PS, einem 3,9-Liter-V8-Biturbo-Motor und einem Preis von rund 245.000 Euro verkörpert der Supersportwagen Leistung, Eleganz und italienische Ingenieurskunst. Der 488 GTB beschleunigt in drei Sekunden von null auf hundert, was für einen Rennfahrer wie Vettel fast Alltag sein dürfte. Doch es ist sicherlich ein standesgemäßer Begleiter für einen Mann, der Geschwindigkeit im Blut hat.
Shaquille O’Neal – Der Showman im Polaris Slingshot
Shaquille O’Neal, Basketball-Legende und Entertainer, bleibt auch nach seiner aktiven Karriere ein echtes Phänomen. Mit vier NBA-Titeln, 15 All-Star-Nominierungen und einer unverwechselbaren Persönlichkeit begeistert er Fans weltweit. Neben Rap, TV und Business zeigt sich Shaq auch als Autoliebhaber mit Hang zum Extravaganten. Sein Polaris Slingshot ist ein dreirädriger Roadster mit futuristischem Design und einem Preis von rund 30.500 Euro.
Doch Shaq wäre nicht Shaq, wenn er das Fahrzeug nicht aufgerüstet hätte. Heute hat es vier Sitze, 18 Lautsprecher und kein Dach. Der Slingshot ist laut, auffällig und einzigartig, genau wie sein Besitzer. Für Shaquille O’Neal gilt: Wenn schon fahren, dann mit maximalem Showeffekt.
Pierce Brosnan – Der Gentleman im seltenen Ford Anglia
Pierce Brosnan, der charmante Ex-Bond-Darsteller, hat sich mit Rollen in “GoldenEye”, “The Thomas Crown Affair” und “Mamma Mia!” als wandelbarer Schauspieler etabliert. Auch 2025 ist er noch aktiv, sowohl auf der Leinwand als auch als Umweltaktivist. Seine Liebe zu klassischen Autos zeigt sich in seinem Ford Anglia Baujahr 1965, einem britischen Kultfahrzeug, das nur zwischen 1959 und 1968 gebaut wurde.
Der damalige Preis lag bei rund 9.100 Euro, doch gut erhaltene Modelle sind heute echte Sammlerstücke. Der Anglia verkörpert britischen Charme und Understatement, genau wie Brosnan selbst. Er erinnert an Bond und beweist auch Stil. Auf jeden Fall ist der Wagen ein nostalgisches Highlight in seiner Garage.